Was bedeutet das eigentlich? Ein Leitartikel der Renmin ribao als Lehrstück

Am 9. Dezember veröffentlichte Qu Qingshan, derzeit Präsident des Instituts für Parteigeschichte und -literatur und Mitglied des ZK der KPCh, einen historischen Aufsatz mit dem Titel „Die Reform- und Öffnungspolitik ist ein großes Erwachen der Partei“ in der Renmin ribao, einem der wichtigsten Sprachrohre der Kommunistischen Partei Chinas. Darin interpretierte er die Reform- und Weiterlesen…

Schichten einer Schneeflocke. Das politische Unterbewusstsein der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Beijing 2022

Die Olympischen Winterspiele fanden 2022 in Peking statt, in einer Region, deren Winter sehr trocken ist und wo es kaum schneit. In der Eröffnungszeremonie umtanzte eine Schar von Tänzerinnen eine digitale Schneeflocke. Sie glitt mal über den Boden und schwebte mal in der Luft. Ingenieurskunst und digitale Lichtshow machten möglich, Weiterlesen…

Granatapfeldemokratie. Eine vielfältige Gesellschaft soll rot werden

Der Granatapfel als euphemistische Metapher für den Zusammenhalt verschiedener ethnischer Gruppen erregte zuerst 2019 weltweite Aufregung. Im Juni 2019 pries der Vizegouverneur von Xinjiang Aierken Tuniayzi den Zusammenhalt in der Region mit dieser Metapher: Die Menschen stünden so eng zusammen wie die Samen des Granatapfels. Im Zusammenhang der Xinjiang Papers Weiterlesen…